Kursdetails
Die ARD: damals und heute
FaktenSicher für Demokratie.
Eine digitale Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen mit der ARD: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger geprägt werden von Desinformation, Populismus und Hass? Die Referentinnen und Referenten geben einen fundierten Einblick in verschiedenste Themen. Nach dem jeweiligen etwa einstündigen Vortrag sind Ihre Ideen und Anregungen, Ihre Fragen und Ihr konstruktives Feedback gefragt.
Status |
![]() |
Kursnummer | 252-1162_O |
Beginn bzw. Termin/e |
Do., 06.11.25
1 Abend Kurstage anzeigen Datum
1. Termin am 06.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort:
online, slido
|
Uhrzeit | 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | kostenfrei |
Ort | online, slido |
Kursleitung |
Marc Heydenreich,
ARD
Sara Tazbir , RBB |
Bitte beachten | Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie direkt mit der Bestätigungs-Email Ihrer Online-Anmeldung und/oder mit der Erinnerungsmail kurz vor dem Termin. |
ARD-RETRO: Wie ist es denn eigentlich gewesen? Die Öffnung des Archivs lässt reinsehen und reinhören in die Fakten von damals. Entdecken Sie mit uns gemeinsam das audiovisuelle Gedächtnis der 50er und 60er Jahre! Informatives von gestern als Inspiration für heute – Zeitgeschichte hautnah!
Was macht die ARD wertvoll? Wo leistet die ARD einen Wertbeitrag für die Gesellschaft? Was davon ist Ihnen persönlich am wichtigsten? Und wo würden Sie sich mehr von uns wünschen? Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen!
Was macht die ARD wertvoll? Wo leistet die ARD einen Wertbeitrag für die Gesellschaft? Was davon ist Ihnen persönlich am wichtigsten? Und wo würden Sie sich mehr von uns wünschen? Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen!