Kursdetails
Landtagswahl in Bayern 2023: Der quadratmetergroße Stimmzettel und andere Hürden: Wie geht das Wählen?
Teil 2 der Vortragsreihe
Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.
Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Stellen Sie Ihre Fragen im Chat.
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-1149_O |
Beginn bzw. Termin/e |
Di., 02.05.23
1 Abend Kurstage anzeigen Datum
1. Termin am 02.05.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Ort:
online, per zoom
|
Uhrzeit | 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | kostenfrei |
Ort | online, per zoom |
Kursleitung |
Anja Rosgart |
Bitte beachten | Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie direkt mit der Bestätigungs-Email Ihrer Online-Anmeldung. |
Mikrochips stehen sinnbildlich dafür, wie stark moderne Volkswirtschaften heute miteinander vernetzt sind. Insbesondere während der Corona-Pandemie kamen auch viele deutsche Automobilhersteller unter Druck, da essentiell wichtige Chips aus chinesischer Produktion nicht lieferbar waren. Autos sind jedoch nur ein Beispiel. Eine Vielzahl europäischer Produkte baut heute in technologischer Hinsicht auf Komponenten aus China auf.
Diese technologische Abhängigkeit wird jedoch zunehmend skeptischer gesehen. Im Webtalk sprechen wir mit unseren Gästen über zentrale europapolitische Initiativen um eine größere Unabhängigkeit anzustreben: Wie kann eine größere technologische Souveränität gelingen, wie weit soll diese gehen und welche Kosten sind damit verbunden?
Diese technologische Abhängigkeit wird jedoch zunehmend skeptischer gesehen. Im Webtalk sprechen wir mit unseren Gästen über zentrale europapolitische Initiativen um eine größere Unabhängigkeit anzustreben: Wie kann eine größere technologische Souveränität gelingen, wie weit soll diese gehen und welche Kosten sind damit verbunden?
Alle Kurse der Dozentin
- 1153_O - Landtagswahl in Bayern 2023 - Das große Finale: Wie werden die Sitze im Landtag verteilt? Teil 6 der Vortragsreihe
- 1152_O - Landtagswahl in Bayern 2023 - Wahl-Analyse: Was wollen/sollen mir die Zahlen sagen? Teil 5 der Vortragsreihe
- 1151_O - Landtagswahl in Bayern 2023 - Wahl-O-Mat, Abgeordnetenwatch und wie kann ich meinen Abgeordneten ansprechen? Teil 4 der Vortragsreihe
- 1150_O - Landtagswahl in Bayern 2023 - Wahl-Programme: Wer will was? Teil 3 der Vortragsreihe
- 1149_O - Landtagswahl in Bayern 2023: Der quadratmetergroße Stimmzettel und andere Hürden: Wie geht das Wählen? Teil 2 der Vortragsreihe