Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

Wenn Wasser Geschichte schreibt - Augsburg und sein Wassermanagement

Tagesfahrt zu den Stationen des UNESCO Weltkulturerbe

In Kooperation mit dem Landkreis Landsberg zum landkreisweiten Semesterschwerpunkt "Wasser"



2019 wurde Augsburg mit seinem einzigartigen Wassermanagement-System mit dem UNCESO Welterbe Titel ausgezeichnet. Dieses historische Augsburger Wassermanagement-System ist auf vielerlei Art einzigartig. Wassergewinnung, Wasserkraft- und Trinkwassernutzung bilden ein komplexes System der Wasserwirtschaft mit bedeutenden technischen und architektonischen Denkmälern aus den letzten 500 Jahren, wie z.B. die prächtigen Renaissance-Brunnen in der Maximilianstraße. Das idyllische Lechviertel mit seinen vielen Kanälen und Brücken sowie die drei ältesten noch erhaltenen Wassertürme Mitteleuropas sind sehenswerte Zeugen der Geschichte des Wassers in Augsburg. Zum Augsburger Welterbe zählen sowohl die Wassergewinnung im Siebentischwald mit ihrem Düker-System als auch die Olympia Kanustrecke. Diese wurde für die Olympischen Spiele 1972 errichtet und dient bis heute Kanuten als Trainings-und Wettkampfstätte. Während der Führung erfahren Sie, wie die Stadt vom Wassermanagement profitiert hat, wie die komplexen technischen Herausforderungen der Entwicklung des Systems in der Vergangenheit gelöst wurden und wie die Entwicklung des Wassermanagement-Systems mit der Geschichte der Augsburger Kulturlandschaft zusammenhängt.
Bushaltestellen: Utting (Höhe der Aral Tankstelle) 8.15 Uhr , Schondorf (gegenüber der Sparkasse) 8.30 Uhr, Rückkehr in Utting gegen 18.00 Uhr

Derzeit ist keine Online-Anmeldung möglich. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse!

Kurs weiterempfehlen

Ort