Kursdetails
Demokratie im Gespräch:
Künstliche Intelligenz im Bildungssystem - Internationale Trends
Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.
Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Stellen Sie Ihre Fragen im Chat.
Status | ![]() |
Kursnummer | 231-1140_O |
Beginn bzw. Termin/e |
Di., 31.01.23
1 Abend Kurstage anzeigen Datum
1. Termin am 31.01.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Ort:
online, per zoom
|
Uhrzeit | 19:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | kostenfrei |
Ort | online, per zoom |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Bitte beachten | Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie direkt mit der Bestätigungs-Email Ihrer Online-Anmeldung. |
Der breitflächige Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) stellt die nationalen Bildungssysteme weltweit vor große Herausforderungen. Das betrifft sowohl die Thematisierung der Funktionsweise von Verfahren Maschinellen Lernens im Curriculum als auch den praktischen Einsatz von KI-basierten Lernwerkzeugen im Unterricht. So verspricht beispielsweise der Einsatz von sog. intelligenten Tutoringsystemen ein individualisierteres Feedback an Schülerinnen und Schüler. Im Webtalk möchten wir gemeinsam mit unseren Gästen einen Blick darauf werfen, welche Rolle KI im Bildungssystem anderer Länder spielt und was Deutschland von diesen Beispielen lernen kann.