Kursdetails
China, Taiwan und der Taiwankonflikt
Status | ![]() |
Kursnummer | 222-1122_O |
Beginn bzw. Termin/e |
Di., 31.01.23
1 Abend Kurstage anzeigen Datum
1. Termin am 31.01.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Ort:
online, per zoom
|
Uhrzeit | 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 9,00 € |
Ort | online, per zoom |
Kursleitung |
Martin Schneider, Historiker, Autor |
Bitte beachten | Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie direkt mit der Bestätigungs-Email Ihrer Online-Anmeldung. |
Bis heute wird Taiwan von der Volksrepublik China nicht als eigenständiger Staat anerkannt, sondern als „abtrünniger“ Teil Chinas. Die politischen Systeme sind sehr unterschiedlich. Während Peking die Wiedervereinigung (eventuell auch unter Einsatz „nicht-friedlicher Mittel“) fordert, ist die Stimmung in Taiwan ambivalent: Sie schwankt in den Parteien zwischen einer China-freundlichen Politik und nationaler Eigenständigkeit. Taiwan besitzt seinerseits enge Verbindungen zu den USA. Die Veranstaltung skizziert die Geschichte Taiwans: von der Einparteienherrschaft der Guomindang, über die demokratische Öffnung der 1980er Jahre bis in die Zeit der aktuellen Präsidentin Tsai Ing-wen und verstärktem militärischen Säbelrasseln der Volksrepublik China durch Eindringen seiner Schiffe und Flugzeuge in taiwanesisches Hoheitsgebiet.
Alle Kurse des Dozenten
- 1106_O - Geopolitische Herausforderungen: Die neue chinesische Seidenstraße
- 1126_O - Der neue Kalte Krieg: Russland, USA, EU und China
- 1124_O - Die neue chinesische Seidenstraße: Handelsrouten und Einflusssphären
- 1122_O - China, Taiwan und der Taiwankonflikt
- 1120_O - China, Indien, Pakistan: Ihr Interesse am "Pulverfass" Kaschmir